Bach Johann Sebastian (1685–1750)
Präludium und Fuge a-moll, BWV 543
Präludium und Fuge Es-dur (pro organo pleno), BWV 552
Präludium und Fuge e-moll, BWV 548
Präludium und Fuge h-moll BWV 554
Präludium und Fuge G-dur, BWV 541
Präludium und Fuge C-Dur, BWV 545
Präludium und Fuge C-Dur, BWV 547
Toccata und Fuge d-moll (dorisch), BWV 538
Toccata und Fuge F-Dur, BWV 540
Toccata und Fuge d-moll, BWV 565
Toccata und Fuge E-dur, BWV 566
Toccata, Adagio und Fuge С-dur, BWV 564
Fantasie und Fuge g-moll, BWV 542
Fantasie und Fuge c-moll, BWV 537
Fantasie c-moll, BWV 562
Fantasie G-dur, BWV 572
Fuge c-moll über ein Thema von Giovanni Legrenzi (1626-1690, Venedig), BWV 574
Fuge h-moll über ein Doppelthema von Corelli, BWV 579
Concerto a-moll (nach Vivaldi: Concerto grosso op.3 Nr.8), BWV 593
Concerto C-Dur (nach Vivaldi), BWV 594
Concerto d-moll (nach Vivaldi), BWV 596
Trio Sonata d-moll BWV 527
Trio Sonata G-dur BWV 530
Trio Sonata C-dur BWV 529
Passacaglia с-moll, BWV 582
Canzona, BWV 588
Partita „Sei gegrüßet, Jesu gütig“, BWV 768
Ricercar a 6 aus: Musikalisches Opfer, BWV 1079
Bach Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Sechs Orgelsonaten, Wq 70
Fantasie und Fuge c-moll, Wq. 119/7
Balbastre Claude (1724–1799)
Concerto D-Dur
Böhm Georg (1661–1733)
Choralbearbeitungen
Bossi Marco Enrico (1861–1925)
Étude symphonique op. 78
Konzert a-Moll op. 100 für Orgel
Brahms Johannes (1833–1897)
Präludium und Fuge a-Moll WoO 9
Präludium und Fuge g-Moll WoO 10
Elf Choralvorspiele op. posth. 122
Bruhns Nicolaus (1665–1697)
„Großes“ Praeludium e-Moll
„Kleines“ Praeludium e-Moll
Praeludium G-Dur
Buxtehude Dieterich (um 1637–1707)
Praeludium in fis, BuxWV 146
Praeludium in g, BuxWV 149
Praeludium in F, BuxWV 145
Toccata in F, BuxWV 156
Passacaglia in d, BuxWV 161
Choralbearbeitungen
Byrd William (1539/40 od 1543 – 1623)
"A Fancy"
Clérambault Louis-Nicolas (1676–1749)
Premier livre d′orgue (2 Suiten)
Couperin François (1668–1733)
Messe pour les Paroisses
Messe pour les Couvents
Distler Hugo (1908 – 1942)
30 kleinen Stücke für Orgel op. 18
Dupré Marcel (1811–1889)
Prélude et Fugue Si Majeur (H-Dur)
Prélude et Fugue Sol mineur (g-moll)
Variations sur un Noël op. 20
Lamento op. 24
Ballade op. 30 für Orgel und Klavier
Variations on two themes op. 35 für Orgel und Klavier
Maurice Duruflé (1902–1986)
Scherzo op. 2
Prélude et Fugue sur le nom d'Alain op. 7
Requiem op. 9
Eben Petr (1929–2007)
Sonntagsmusik:
Moto ostinato
Finale
Franck César (1822–1890)
Grande pièce symphonique in fis-Moll, op. 17
Prélude, fugue, variation h-Moll op. 18
Prière (Andacht) cis-Moll op. 20
Fantaisie A-Dur
Cantabile H-Dur
Pièce héroïque (Heldenstück) h-Moll
Trois chorals pour grand orgue (1890)
E-Dur
h-Moll
a-Moll
Hakim Naji(geb.1955)
Esquisses Grégoriennes en forme de Messe basse
Hindemith Paul (1895–1963)
Sonata I
Sonata II
Froberger Johann Jakob (1616–1667)
Libro secondo
Libro quarto
Goedicke Alexander (1877–1957)
Präludium und Fuge Es-dur ор.34 № 2
Präludium für Trompete, Harfe, Orgel und Streicher
Grigny Nicolas de (um 1672–1703)
Gloria
Hymnus: Pange Lingua
Krebs Johann Ludwig (1713–1780)
Fantasie sopra „Freu dich sehr, o meine Seele“
„Jesu, der du meine Seele“ a 2 Claviere ĕ Pedale
Ligeti György (1923-2006)
Coulée aus “Zwei Etüden für Orgel”
Liszt Franz (1811–1886)
Präludium und Fuge über den Namen BACH
Évocation à la Chapelle Sixtine, S658
Fantasie und Fuge über den Choral Ad nos, ad salutarem undam
Lübeck Vincent (um. 1654–1740)
Preambulum in C
Preambulum in c
Preambulum in d
Preambulum in E
Preambulum in F
Preambulum in g
Mendelssohn Bartholdy Felix (1809–1847)
Sechs Sonaten op. 65
Drei Präludien und Fugen op. 37
Fuge e-moll (1839)
Messiaen Olivier (1908–1992)
L’Ascension (Quatre Méditations Symphoniques pour Orgue)
Muffat Georg (1653–1704)
"Apparatus musico organisticus"
Pachelbel Johann (1653–1706)
Partita: Was Gott tut, das ist wohlgetan
Hexachordum Apollinis
Konzert für Orgel, Streicher und Pauke g-Moll
Reger Max (1873–1916)
Fantasie und Fuge d-Moll op. 135 bis
Phantasie über den Choral „Halleluja! Gott zu loben bleibe meine Seelenfreud“, op.52
6 Trio op.47
Introduktion und Passacaglia d-Moll
Monologe op.63
Neun Stücke für Orgel op.129
Fantasie und Fuge über BACH op.46
aus Drei Choralfantasien op.52
Nr.3 „Halleluja, Gott zu loben“
Dreißig kleine Choralvorspiele op.135a
Fantasie und Fuge d-Moll op.135b
Rheinberger Josef Gabriel (1839–1901)
Orgelkonzert F-Dur op. 137
Suite für Violine,Cello & Orgel op.149
6 Stücke für Violine und Orgel op. 150
Orgelkonzert g-Moll op. 177
Reubke Julius ( 1834–1858)
Der 94. Psalm. Große Sonate c-Moll für Orgel
Ritter August Gottfried (1811–1885)
Sonate Nr. 1 d-Moll
Sonate Nr. 4 A-Dur, op. 31
Rogg Lionel (geb. 1936)
Fandango (2004)
Scheidt Samuel (1587-1654)
Toccata "In te Domine speravi"
Scheidemann Heinrich (1596–1663)
"Alleluja, laudem dicide Deo"
Schumann Robert (1810–1856)
Studien für Pedalflügel. Sechs Stücke in kanonischer Form op.56
Skizzen für Pedalflügel op.58
6 Fugen über BACH für Orgel oder Pedalflügel op.60
Sweelinck Jan Pieterszoon (1562–1621)
Variation über Est-ce mars
Variation über „Mein junges Leben hat ein End“
Tunder Franz (1614–1667)
Choralfantasie "In dich hab ich gehoffet, Herr"
Choralfantasie "Jesus Christus, unser Heiland“
Vierne Louis (1870–1937)
Carillon de Westminster
Symphonie №1, op.14
Weckmann Matthias (um 1616–1674)
Präambulum Primi toni a. 5. d-Moll
Fuga ex D. ped[aliter]. Primi toni d-Moll
Widor Charles-Marie (1844–1937)
Symphonie №3 e-moll, op.13 №3
Symphonie №5 f-moll, op. 42 №1
Symphonie №6 g-moll, op. 42 №2
Symphonie Gothique, op 70
6 Duos für Klavier und Harmonium
